von Bernhard Meißnitzer // 16. Mai. 2025

die 5 größten fehler beim Wohnungskauf und wie du sie vermeidest.

Der Kauf der ersten eigenen Wohnung ist ein aufregender Schritt – besonders für Jungfamilien, die endlich in den eigenen vier Wänden ankommen wollen. Doch genau in dieser Lebensphase passieren häufig Fehler, die teuer werden können. Wir von Insula wissen aus Erfahrung: Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele dieser Stolpersteine vermeiden. 

Hier erfährst du, welche fünf Fehler beim Wohnungskauf besonders häufig vorkommen – und wie du sie geschickt umgehst. 

Die häufigsten Fehler beim Kauf einer Neubauwohnung

1. Fehler: Zu optimistische Finanzplanung 

Viele Jungfamilien kalkulieren nur mit dem Kaufpreis – und übersehen die nicht unerheblichen Nebenkosten. Grunderwerbsteuer, Notar- und Anwaltskosten, Grundbucheintrag, Maklerprovisionen, Ausstattung, Rücklagen für die Instandhaltung und steigende Betriebskosten: All das gehört in deine Finanzplanung. Auch ein ausreichender Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ist ein Muss. 

Unser Tipp: Rechne konservativ und plane lieber zu viel als zu wenig ein. Einen detaillierten Finanzplan findest du in unserem kostenfreien Ratgeber!

2. Fehler: Kaufvertrag nicht gründlich geprüft

Beim Wohnungskauf zählt jedes Detail. Leistungen, Materialien, Ausstattung, Fertigstellungstermine – alles muss klar und schriftlich geregelt sein. Unklare oder nachteilige Klauseln können dich später teuer zu stehen kommen. 

Unser Tipp: Lese den Kaufvertrag gründlich durch und achte auf ein gesetzeskonformes Sicherungsmodell (Treuhandkonto etc.). 

 

 3. Fehler: Vertrauen ohne Prüfung des Bauträgers

Ein hübsches Exposé allein reicht nicht. Informiere dich gründlich über den Bauträger: Wie steht es um seine Erfahrung und bisher umgesetzten Projekte? Gibt es Referenzprojekte, die du besichtigen kannst? 

Unser Tipp: Recherche ist Pflicht! Auch negative Online-Bewertungen oder fehlende Baugenehmigungen sollten dich alarmieren. 

 

 4. Fehler: Keine vorausschauende Planung

Die Bedürfnisse einer Familie verändern sich. Was heute passt, kann in wenigen Jahren zu klein oder unpraktisch sein. Zusätzlicher Raum für ein weiteres Kind, Homeoffice oder flexible Grundrisse sind wichtiger, als man zunächst denkt. Auch die Infrastruktur in der Umgebung muss stimmen: Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und gute Verkehrsverbindungen sind entscheidend. 

Unser Tipp: Plane bei der Wohnungswahl mindestens 5–10 Jahre voraus. 

 

 5. Fehler: Emotionale Schnellschüsse

Ja, Immobilien sind oft schnell vergriffen. Aber: Lass dich nicht zu überstürzten Entscheidungen drängen! Ein Hauskauf ist eine der größten Investitionen deines Lebens und sollte gut überlegt sein. Emotionale Schnellschüsse führen oft zu Fehlkäufen. 

Unser Tipp: Nimm dir Zeit für die Entscheidung und hole im Zweifel eine zweite Meinung ein. 

 

Jungfamilien riskieren beim Wohnungskauf teure Fehler, doch mit realistischer Planung und gründlicher Vorbereitung lassen sie sich vermeiden.

Gut vorbereitet mit unserem kostenlosen leitfaden:

Vermeide die 5 häufigsten und teuersten Fehler beim Kauf deiner Neubauwohnung vom Bauträger in Österreich und starte stressfrei und sicher in dein neues Familienzuhause!

Detaillierte Finanzplanungs-Checklist
Quick-Check Bauträger
Vertrags-Guide für den Bauträgervertrag
Interaktive Lage-Checkliste für Jungfamilien
Bewährte Mängel-Checkliste zur Wohnungsübergabe
Bonus: Video zur Immobilienfinanzierung
Bonus: Excel-Vorlage zur Immobilienkalkulation